Im anschließenden Abschnitt der Umsetzung arbeiten Sie mit Ihrer Lotsin bzw. Ihrem Lotsen und den weiteren Projektakteuren an Ihrer persönlichen Zielerreichung. Dazu gehören neben regelmäßigen Beratungsgesprächen auch die Teilnahme an Angeboten, die das Modellprojekt „Hafen Köln“ vorhält. Im Rahmen des Gesundheitscoachings z. B. können Sie Ihre Gesundheitskompetenz verbessern und die eigene Belastbarkeit steigern.
In unserem Angebot (Re-)Kreativraum steht die Entwicklung eines Gesundheitsbewusstseins und eine Steigerung der Belastbarkeit im Vordergrund. Sie nähern sich einer Beschäftigung oder einer beruflichen Rehabilitation, indem Sie Ihre kreative Seite ausleben. Hier können Sie sich in Malerei, beim Makramee oder im Arbeiten mit Beton versuchen. Und erleben, wie wohltuend schöpferische Arbeit sein kann. Wenn Sie noch nicht genau wissen, wo Ihre Stärken liegen, hilft Ihnen der Kompetenzcheck „Arbeit und Beruf“ dabei, Klarheit über Ihre eigenen Fähigkeiten zu bekommen. Entdecken Sie einfach mal neue Seiten an sich und erfahren Sie sich selber ganz neu.
Im „Hafen Köln“ gibt es noch weitere Angebote, die Sie wahrnehmen können. Erste Informationen finden Sie auch hier.
Eine Beratung durch den Reha-Träger Bundesagentur für Arbeit oder der Deutschen Rentenversicherung kann ebenfalls bei uns erfolgen.
Wenn es für Sie nun an die Arbeit geht, stehen Ihnen JobCoaches zur Seite, die Kontakt zu Arbeitgebern aufnehmen oder bereits haben. Die Coaches informieren Arbeitgeber auch über interessante Fördermöglichkeiten bei Ihrer Einstellung.