Berufsförderungswerk Köln

Aus- und Weiterbildung Erwachsener mit gesundheitlicher Beeinträchtigung

Das Berufsförderungswerk (BFW) Köln ist eine außerbetriebliche Bildungseinrichtung in einer gemeinnützigen Gesellschaftsform in Trägerschaft der Diakonie Michaelshoven e. V. Das BFW Köln ist spezialisiert auf die berufliche Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen, die in der Regel ihre vorangegangene Berufstätigkeit wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht weiter ausüben können.

Know-how und nunmehr 50-jährige Erfahrungen in der Beratung, Diagnostik, Qualifizierung und Integration, um Menschen mit Behinderungen die volle berufliche Teilhabe zu ermöglichen, zeichnen das BFW Köln aus. Aber auch Prävention gehört zu den Aufgaben.

Eingliederung in Arbeit, Beruf und Gesellschaft

Berufliche Rehabilitation durch Qualifizierung soll die betroffenen Menschen befähigen, ihren künftigen Beruf weitgehend ohne Beeinträchtigung auszuüben und damit eine dauerhafte Eingliederung in Arbeit, Beruf und Gesellschaft ermöglichen.
Deshalb werden sowohl die notwendige Fachkompetenz als auch die immer wichtigeren Sozial- und Gesundheitskompetenzen vermittelt. Somit trägt das BFW Köln einerseits den Bedürfnissen der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden und andererseits den besonderen Erfordernissen der Erwachsenenbildung sowie des Arbeitsmarktes Rechnung.
Medizinische, soziale und psychologische Fachdienste sind zur rehabilitationsspezifischen Unterstützung der Teilnehmenden während ihres Aufenthaltes unerlässliche Bestandteile. Den Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen stehen im Berufsförderungswerk Köln fest angestellte Fachärzte (z.B. Fachärzte für Psychiatrie) und psychologische Fachkräfte (mit therapeutischer Zusatzausbildung) zur Verfügung, die eng mit den behandelnden Therapeuten am Wohnort der Rehabilitanden zusammenarbeiten.
Motivierende, kreative Freizeitgestaltung und differenzierte Sportangebote wirken psychischen und physischen Belastungen während der Rehabilitationsmaßnahmen entgegen. Die Bewegungsprogramme während der Ausbildung und in der Freizeit berücksichtigen die individuellen gesundheitlichen Gegebenheiten der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden. Vor allem gezielte bewegungstherapeutische und heilgymnastische Übungen sollen der bestehenden Beeinträchtigung und ihren Folgen entgegenwirken, die Leistungsfähigkeit steigern und zu behinderungsgerechtem Freizeitsport Anregung bieten.

Die Maßnahmen im BFW Köln werden als Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach dem SGB IX erbracht. Kostenträger hierfür sind die Rentenversicherungen, Berufsgenossenschaften und die Bundesagentur für Arbeit.