"Dariuz" dockt im Hafen | Köln an
Unser neuer Projektpartner
"Dariuz" ist da!

"Dariuz" führt in den Niederlanden für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen Lohnwertmessungen durch. Mit dieser wissenschaftlich entwickelten Methode wird über digitale Fragebögen und einen Betriebsbesuch möglichst objektiv und genau ermittelt, wie hoch ein kompetenzgerechter Lohnkostenzuschuss für eine Mitarbeiter*in an einem speziellen Arbeitsplatz sein sollte. Dafür werden benötigte Kompetenzen am Arbeitsplatz mit den vorhandenen Kompetenzen der Mitarbeiter*in abgeglichen. Dieses Verfahren wird im Rahmen des rehapro-Projekts "Segel setzen | Hafen Köln" erstmalig in Deutschland auf Akzeptanz und Validität erprobt.
Nach erfolgreicher Ausschreibung und der Schulung von drei Mitarbeitern des Projektes war es am 10.01.2022 zum ersten Mal so weit. Die erste Lohnwertmessung erfolgte in der Kämmerei der Stadt Köln. Alle Beteiligten waren engagiert und bereit, sich mit dieser neuen Methode zu beschäftigen. Die Lohnwertmessung ist gut verlaufen und das Ergebnis bestätigte die Einschätzung des anwesenden Jobcoaches: Die Arbeitsleistung des eingestellten Mitarbeiters entspricht genau der eines regulären Beschäftigten in diesem Betrieb.
Gespannt schauen nun alle Beteiligten auf die nächsten Lohnwertmessungen. Eine Auswertung erfolgt im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Gesamtprojektes.